Beschreibung
Das hier Angebotene Reihenmittelhaus steht im historischen Stadtteil in Duisburg Ruhrort aus dem Jahre 1903 zum Verkauf.
Der charmante Stadtteil Ruhrort, in dem sich Europas größter Binnenhafen befindet, ist geprägt von seiner historischen Schifffahrtsgeschichte, die weit ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Die Seefahrerei machte den Ort wohlhabend und international bekannt. Nach einigen Jahren der Krise erfährt Ruhrort einen florierenden Umbruch. Große Unternehmen, Kunst- und Kulturschaffende haben sich angesiedelt und prägen immer mehr das Ortsbild. Es gibt einen hohen Altbaubestand und eine kultige Kneipenszene.
Das Haus befindet sich in der Nähe der beliebten Kult-Gaststätte Zum Anker. Das war einst Schauplatz im Duisburger Tatort (Folge 126) mit dem mittlerweile verstorbene Schimanski-Darsteller Götz George (†77).
Das Reihenmittelhaus verfügt über Erd- und Obergeschoss, ein ausgebautes Dachgeschoss und ist Teil unterkellert( Krichkeller)
Nach dem Betreten empfängt Sie der Eingangsbereich mit Platz für eine kleine Garderobe unter der Treppe.
Von hier aus gelangen Sie einerseits in das helle und schick gestaltete Badezimmer mit Fenster, Dusche WC, Waschbecken und Waschmaschinen Anschluss,
andererseits erwartet Sie auf dieser Etage der Essbereich mit Kaminofen bestehend aus einer geräumigen Küche, im Anschluss zum Abstellraum und kleinen Innenhof.
Über eine Treppe im Flur erreichen Sie das Obergeschoss des Hauses. Hier gelangen Sie in das helle geräumige Wohnzimmer mit Zugang zur Terrasse.
Das ausgebaute Dachstudio verfügt über ein Schlafzimmer inkl. Einbauschrank und einem Tageslichtbad mit Dusche und WC.
Das Gebäude weist einen gute Ausstattung und einen sehr
gepflegten Zustand auf.
Ausstattung
Kaminofen
Neuwertiges Tageslichtbad
Dach 2010
Kunstofffenster 1995
Modernisierung 1992/ 2017
2x Bäder 2018
Gas-Heizung 1997
Andere Informationen
Sämtliche Angaben zu diesem Objekt dienen einer ersten Information.
Das Exposé zu diesem Angebot und die darin gemachten Angaben in Wort, Bild und Werten stellen keine Beschaffenheitsvereinbarung dar.
Wert- und Maßangaben sind lediglich ca.-Werte. CENTURY 21 Zeglis-Sowinski übernimmt keine Haftung für die vorliegenden Angaben.
Alle Angaben beruhen auf uns vorliegenden Informationen des Auftraggebers nach bestem Wissen und Gewissen.
Durch das Geldwäschegesetz (GWG) und auch Nachweisverpflichtungen sind wir verpflichtet mit der Erstkontaktaufnahme Ihre vollständigen Kontaktdaten aufzunehmen. Daher können wir nur Anfragen bearbeiten, die Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer enthalten. Hierfür bitten wir höflichst um Ihr Verständnis.
Mit Ihrer Erstkontaktaufnahme erhalten Sie von uns auch die Information zu Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht.
Nach Erhalt Ihrer schriftlichen Anfrage setzen wir uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie senden wir Ihnen zunächst eine virtuelle Besichtigung. Nach eingehender Prüfung finden Einzelbesichtigungen unter Einhaltung von hygienischen Maßnahmen statt. Die aufgeführte Provision ist verdient und fällig gemäß § 652 BGB 1-2.
Diese sowie weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage unter: www.zeglis.century21.de
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit Ihre Immobilie Online zu bewerten unter: www.immobilien-az.de
Lage
Ruhrort hat eine sehr gut aufgestellte Infrastruktur mit Schulen, Ärzten, Ämtern, Supermärkten, einem vielseitigen Einzelhandel, einem breiten Verkehrsnetz (auch ÖPNV), Naherholungsbereiche u.v.m. Es heißt: „Wer in Ruhrort lebt, braucht Duisburg nicht.“
Zum Rhein sind es wenige Minuten Spazierweg. Die direkten Nachbarn sind freundlich, hilfsbereit und nett – so, wie man die „Ruhrpotter“ eben kennt.
Die Höchstgeschwindigkeit in dieser Straße beträgt 30 km/h. Die Fahrbahnbelag: Pflastersteine und es ist einen Anliegerstraße.
In der nähe liegt der Vinckeplatz und ist nach Ludwig Freiherr von Vincke (1774–1844) benannt, der 1813 Zivilgouverneur zwischen Weser und Rhein
Die Jakobuskirche war die evangelische Kirche der ehemals eigenständigen Stadt Ruhrort, welche heute zu Duisburg gehört. Sie wurde in den 1840er Jahre.